Rezept: Kibbeh, Kubbe oder Köfte?
Wenn man mich fragt, was für zypriotisches Essen typisch ist, dann behaupte ich immer ganz schnell: Fleisch! Viel Fleisch und am liebsten Fleisch zu Fleisch. Auf einer zypriotischen Hochzeit von letztem Jahr, konnte ich die Gemüsebeilagen mit der Lupe suchen, dafür gab es gefühlt 10 verschiedene Fleischspeisen. Für meinen halbzypriotisch-stämmigen Freund sind Kubbes, sein liebstes zypriotisches Essen und bilden genau das ab, was ich mit Fleisch zu Fleisch essen meine: Es handelt sich dabei nämlich um konische Fleischbällchen, die mit Hackfleisch gefüllt sind und zusätzlich noch umhüllt sind von einer Hackfleisch-Bulgurmasse. Das wäre so, als würden wir unser Wiener Schnitzel, noch mit einem Schnitzel panieren. Oder ein Cordon Bleu vielleicht, wenn ichs mir recht überlege. Egal. In anderen Ländern kennt man Kubbe auch als Kibbeh oder Köfte und es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten. Meine liebste Version ist aber definitiv jene mit Pinienkernen und Minze in der Füllung, die ich bereits ausprobiert habe und demnächst anlässlich zum Geburtstag meines Freundes wiederholen werde. Die Zubereitung fordert leider ein bisschen Geschicklichkeit, aber so wie ich meine Leser kennen, nehmt ihr die Herausforderung bestimmt an, stimmts?